Unsere
Philosophie

OneWorld hat in Nepal die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise etabliert – aus der Überzeugung heraus, dass eine nachhaltige Landwirtschaft der Natur weniger entnehmen sollte als man ihr gibt. Gleichzeitig trägt OneWorld zu einer sozialen und ökonomisch positiven Veränderung im verarmten Nepal bei.




Umdenken durch anhaltenden Erfolg


Um den Menschen zu helfen, müssen sie ihr Denken und Handeln verändern. Diese notwendigen Veränderungen können nur erreicht werden, wenn sich die Resultate für die Menschen auch wirtschaftlich lohnen: Bauern müssen für ihre biologisch umweltfreundlich erzeugten Waren sichere Abnehmer finden und faire Preise erzielen. Dabei muss eine funktionierende Entwicklungshilfe ein menschliches Gesicht haben. Hilfe darf kein Almosen sein und Fortschritt muss so weit wie möglich aus eigener Kraft erwirkt werden. OneWorld leistet Hilfe zur Selbsthilfe wodurch die Menschen ihre Würde behalten. Helfer werden zu Unterstützern und Ungerechtigkeiten in der weltweiten Güterverteilung werden brüderlich ausgeglichen. So entsteht durch anhaltenden Erfolg dauerhafte Entwicklung in einer der ärmsten Regionen der Welt.



Die Umsetzung


OneWorld begleitet die Kleinbauern und Sammler von der Produktion bis zum Marktzugang. Dabei hilft die Initiative die wichtigsten Hürden zu überwinden, wie die Übernahme der Kosten und der komplizierten Formalitäten für die wichtigen Zertifizierungen. Gleichzeitig fördert sie die Eigenverantwortung der Kleinbauern, hilft ihnen Kooperativen zu gründen und schult sie in der Kunst der biologisch-dynamischen Anbauweise. So lernen sie achtsamer mit ihrer Anbaufläche umzugehen und auch gesünder zu leben. Die Erzeugnisse der Bauern werden von OneWorld zu garantiert fairen Preisen abgenommen und schließlich unter der Marke Nepali Gardens vermarktet. OneWorld unterstreicht seine ökologische Verantwortung auch durch den Anbau verschiedenster bedrohter Heilpflanzen und fördert so aktiv die Biodiversität in der Himalaya-Region.